Riesenblütiger Hibiskus Hibiscus moscheutos
Die Hibiscus-Arten zählen zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) und erfreuen sich bei Pflanzenfans schon lange großer Beliebtheit. Dennoch ist diese besonders exotische und großblütige Art (Hibiscus moscheutos) noch eher selten bei uns zu finden und gilt als Geheimtipp fürs Gartenparadies.
Du kommst nicht aus unserer Ecke? Dann kannst du den Hibiskus in unserem Onlineshop Plantaddiction bestellen.
Mitte Juni bis August
Zur Wegbeschreibung
Top Eigenschaften auf einen Blick
- Pflegelevel Pflegeleicht
- Standort Sonne
- Wuchshöhe/Länge Bis zu 2 m
- Wuchsform Aufrecht, buschig
- Blütezeit Juli bis September
- Lebensdauer Mehrjährig
- Winterhärte Bedingt frosthart
- Immergrün Nein
- Besonderheiten Blütenwunder
Deine Expertin und Ansprechpartnerin
Bei dringenden Fragen vor deinem Besuch bei uns, melde dich gern auch telefonisch oder per Mail
Wissenwertes
Seine Blüten! Diese erreichen meist Durchmesser von bis zu 30 cm und sind damit um ein vielfaches größer als die Blüten anderer Hibiskus Arten. Die großen Blüten erscheinen dann auch zahlreich die ganze Saison hindurch und lassen jeden Betrachter erstaunen. Da bleiben vor Begegeisterung schon mal die Münder offen stehen. Das exotische Flair der riesigen Blüten lockt hin und wieder auch Nützlinge an, welche hier Pollen und Nektar finden.
Verwendung
In Einzelstellung kommt diese prächtige Staude am besten zur Geltung. Sie kann dabei direkt im Garten eingepflanzt werden oder als Kübelpflanze alle Blicke auf sich ziehen. Wichtig jedoch: der Riesen-Hibiskus beansprucht viel Platz für sich. Denn je nach Sorte erreicht er eine Höhe von bis zu 2 m und wird auch gerne bis zu 1 m breit. Bei guter Pflege kann er sogar noch etwas größer werden. Einen schönen Platz findet der Riesen-Hibiskus auch im Bauerngarten zwischen zahlreichen anderen hohen und bunt blühenden Stauden. In großen Gärten passt er sich auch gut zwischen grünen oder bunt blühenden Sträuchern ein.
Um so prächtig blühen zu können, benötigt der XXL- Hibiskus einen vollsonnigen Standort.
Der Riesen-Hibiskus sollte stets feucht gehalten werden und nicht austrocknen. Auf zu trockene Böden, reagiert er mit Blattwurf und auch die Blüten bleiben dann häufig deutlich kleiner. Für den Kübel gilt jedoch, auch Staunässe zu vermeiden, um die Wurzeln zu schonen.
Wer so reichlich blüht, benötigt auch viel Nahrung. Daher sollte der Hibiskus alle 7 - 14 Tage mit einem Flüssigdünger für Blühpflanzen gedüngt werden, zum Beispiel mit Kellers Blühwunder. Wer diese Staude direkt in den Gartenboden pflanzt, kann dort mit einem organisch-mineralischen Langzeitdünger gleich für mehrere Monate vorsorgen.
Der Riesen-Hibiskus mag frische, feuchte Böden. Daher empfiehlt sich bei der Pflanzung entweder gute Pflanzerde wie unsere Kellers Gärtnererde zu verwenden. Für die Kübelbepflanzung eignet sich ebenso Kübelpflanzenerde.
Der Hibiscus moscheutos ist mehrjährig, jedoch nur bedingt winterhart. Temperaturen bis -5 °C verträgt er in der Regel gut und überwintert daher in unserem Weinbauklima meist problemlos. Bei tieferen Temperaturen empfehlen wir jedoch einen geeigneten Winterschutz. Im Kübel gepflanzt, kann dieser Hibiskus ebenfalls im Freien überwintert werden. Hier ist es ratsam, ihn in strengen Wintern an einem frostfreien Ort z. B. in der Garage oder den Keller zu bringen.
Für den Austrieb im nächsten Frühjahr werden konstante Bodentemperaturen von +12 °C benötigt. Dies bedeutet, dass der XXL-Hibiskus zu den Stauden zählt, bei denen etwas Geduld gefordert ist. Das lange Warten belohnt er dann aber im nächsten Sommer mit noch mehr Blütenpracht.
Wie bei anderen Stauden auch, sterben Blüten und Blätter der Pflanze im Herbst ab. Sobald die Stängel eingetrocknet sind sollte ein kompletter Rückschnitt erfolgen. Dies fördert zusätzlich einen kräftigen Neuaustrieb im nächsten Frühjahr.