
Unsere Welt der Beeren

Wo kommt unser Beerenobst her?
Als Zierpflanzengärtnerei, mit eigenem Anbau im Gewächshaus, ziehen wir zwar zahlreiche Pflanzen selber groß, Beerenobst gehört aber nicht dazu. Ein großer Teil davon wird aber auch mit viel Hingabe hier am sonnig-warmen Kaiserstuhl großgezogen und kommt aus den Gärtnereien Sterz und Steinegger. Auch die Obstspezialisten von Häberli aus der schönen Schweiz und Jäger aus Ladenburg ziehen mit großem Erfolg Obststräucher heran, damit ihr nicht so weit fahren müsst haben wir eine große Auswahl an Beerenobst für euch in unserem Sortiment. Immertragende Erdbeeren ziehen wir übrigens in unserer eigenen Gärtnerei für euch heran, diese leckeren kleinen Pflanzen tragen den ganzen Sommer hindurch immer wieder kleine, leckere Früchte zum Naschen und machen nicht nur Kindern viel Freude im Garten.

Was kann ich alles mit Beerenobst anstellen?
Beerenobst ist nicht nur lecker und gesund, es sieht mit den leuchtend bunten Beeren auch noch richtig schön aus. Dabei gibt es hier fast alles von niedrigen, kriechend wachsenden Beerenarten über kleine Sträucher oder sogar Stämmchen. Es gibt übrigens auch viel Beerenobst, das sich bestens im Kübel oder sogar im Balkonkasten ziehen lässt. Du brauchst also keinen Garten, um deine eigenen Beeren pflücken zu können. Dein Obst kannst du ganz nach Belieben frisch vom Strauch naschen oder zu Kuchen, Marmeladen, Gelee, Sirup und Desserts verarbeiten – probiere aus was dir am besten schmeckt, das macht Spaß und schmeckt gut.

Wohin kann ich mein Beerenobst pflanzen?
Dank verschiedener Sorten, Wuchsformen und Standortansprüchen ist beim Beerenobst für jeden etwas dabei. Ob Blaubeeren für ein schattigeres Plätzchen, Erdbeeren für den Balkonkasten oder kleine Johannisbeersträucher für den Garten oder Kübel an einem sonnigen Platz, du findest eigentlich immer ein Plätzchen für dein Naschobst. Die meisten Beerenobstsorten mögen es gerne sonnig und warm, einige Arten, wie die Kiwi brauchen viel Platz zum Wachsen, andere wie die Erdbeere können sogar in den Balkonkasten gesetzt werden. Aber auch im Halbschatten gedeiht Obst, egal wie dein Balkon oder Garten ausgerichtet ist, irgendwas zum Naschen findet bestimmt auch bei dir einen Platz!

Beerenobstpflege kurz und knapp
Besonders im Frühling und Herbst findest du eine große Auswahl an Beerenobst für deinen Garten oder Balkon, dann ist es ideal die kleinen Sträucher zu pflanzen, im noch nicht ganz so heißen Wetter wachsen die Wurzeln gut an und die Pflanzen können mit den ersten Sonnenstrahlen kräftig austreiben. Lass dich beraten, welcher Obststrauch gerne wo sitzt, denn es gibt auch wenige Ausnehmen, die nicht so gerne in der direkten Sonne sitzen. Beim Pflanzen solltest du den neuen Sträuchern immer eine großzügige Menge frische Erde mit ins Pflanzloch geben, deinen eigenen Gartenboden mischst du dann einfach etwas mit unter. Die frische Pflanzerde macht es deinen Beerensträuchern einfacher einzuwurzeln und versorgt sie gleich mit ausreichend Nährstoffen. Auch im Kübel sollte immer eine gute, frische Erde verwendet werden, hier musst du aber noch darauf achte, dass die Löcher im Kübel sich nicht zusetzen können, lege also eine Tonscherbe über die Löcher, damit sie nicht verstopfen. Gieße deine Sträucher immer ausreichend, dann bleibt dir eigentlich nur noch ihnen beim Wachsen zuzusehen und zur Erntezeit einen guten Appetit zu haben!
Deine Expertin und Ansprechpartnerin

Bei dringenden Fragen vor deinem Besuch bei uns, melde dich gern auch telefonisch oder per Mail