Zimmerpflanzen umtopfen | Pflegetipps & Inspirationen | Pflanzencenter Keller | ... da blüh ich auf!
Tipps und Trends

Zimmerpflanzen umtopfen

Wann ist der beste Zeitpunkt meine Zimmerpflanzen umzutopfen und wieso machen wir das eigentlich? Antworten auf diese und weitere Fragen, findest du hier im Blog. Viel Spaß beim Lesen!

Wie häufig muss ich Zimmerpflanzen umtopfen?

Tatsächlich lässt sich das nicht pauschal sagen, denn der richtige Zeitpunkt hängt von Wachstum sowie Art der Pflanze ab und ist somit also äußerst individuell. Eine Faustregel besagt jedoch, starkwüchsige Pflanzen circa alle drei Jahre umzutopfen.

Warum sollte ich Zimmerpflanzen umtopfen?

Wachstum ist für Pflanzen wichtig und auch eine Form der Regeneration. So wächst nicht nur der oberirdische Teil der Pflanze (um immer wieder neue Blätter für die Photsynthese zu bilden), sondern auch die Wurzel der Pflanze. Wasser und Nährstoffe nehmen Pflanzen hauptsächlich über feine Haarwurzeln auf. Diese haben jedoch nur eine kurze Lebensdauer und somit muss die Pflanzenwurzel ständig neue Haarwurzeln ausbilden, damit die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen gesichert ist. Da also hierdurch das Wurzelvolumen der Pflanzen zunimmt, wird der Platz in Pflanzgefäßen für diese nach einer gewissen Zeit zu eng. Darüber hinaus zersetzen sich organische Substrate wie Zimmer- oder Kübelpflanzenerde mit der Zeit. Die Erde im Pflanzgefäß dient als Wasser- und Nährstoffspeicher für Pflanzen und wird aber durch die Zersetzungsprozesse immer kleiner. Durch das Umtopfen in frische Erde und ein größeres Gefäß stehen der Pflanze also mehr Platz und wieder ein größerer Puffer an Wasser und Nährstoffen zur Verfügung.   

Zu welcher Jahreszeit sollte umgetopft werden?

Die beste Jahreszeit zum Umtopfen gesunder Pflanzen ist der Frühling. Denn zu dieser Zeit beginnt die Wachstumsphase der Pflanzen. Frische Erde mit ihren reichhaltigen Nährstoffen wird jetzt nicht nur gerne von der Pflanze angenommen, sondern auch dringend gebraucht. Gerade in der Wachstumsphase bilden sich vermehrt Wurzeln aus und somit ist die Pflanze schon bald weder gut im neuen Gefäß angewachsen und auch standfest. Merke, die beste Umtopfzeit eines Jahres ist von März bis August.

In Herbst und Winter sollte das Umtopfen dagegen vermieden werden. In dieser Zeit befinden sich auch Zimmerpflanzen in der Ruhephase und wachsen nur wenig bis fast gar nicht. Wird dennoch in dieser Phase umgetopft, kommt es durch das frisches Substrat bzw. den größeren Wasserspeicher sehr häufig zu einem Problem mit Staunässe, welches den meisten Zimmerpflanzen nachhaltig schadet oder sogar zum gänzlichen Absterben der Pflanze führt.

So kannst du erkennen, ob deine Pflanzen umgetopft werden sollten:

Du hast deine Pflanze schon viele Jahre, aber noch gar nie umgetopft? Dann ist es vielleicht schon längst überfällig und sollte endlich unternommen werden. So kannst du auch optisch erkennen, ob ein Umtopfen notwendig ist:

  • Der Wurzelballen der Pflanze ist dicht verfilzt und ein Nährboden nicht mehr zu erkennen
  • Der Wurzelballen schiebt sich bereits aus dem Topf hoch oder hat den Topf sogar gesprengt.

In solchen Fällen leiden diese Pflanzen schon sehr stark an Nährstoffmangel. Darüber hinaus können sie durch das fehlende Substrat kaum noch Wasser und neue Nährstoffe aufnehmen. Es ist also Zeit, Erste Hilfe zu leisten und dies darf dann auch während der Ruhephase geschehen. 

Beachte jedoch, dass es Pflanzenarten gibt, die einen engen Topf und somit Wurzeldruck wünschen. Hierzu zählen zum Beispiel die Glücksfeder (Zamioculcas) oder die Cymbidium-Orchidee. Häufig erkennt man hier bereits im Fachgeschäft die leicht ausgebeult wirkenden Töpfe.

Welche Erde verwendet man zum Umtopfen?

Auch hier kommt es zunächst auf die Art der Pflanze an. Für viele Zimmerpflanzen ist eine spezielle Zimmerpflanzenerde wie unser Back-to-the-roots Substrat oder eine Kübelpflanzenerde sehr gut geeignet. Wichtig ist, dass das ausgewählte Substrat eben genau auf die Bedürfnisse dieser bestimmten Pflanze abgestimmt ist. Hochwertige Substrate aus dem Fachhandel lassen sich übrigens auch durch Prüfzeichen erkennen. Darüber hinaus sind viele von ihnen torfarm bis sogar gänzlich torffrei.

 

Spezialsubstrate für Zimmerpflanzen:

Unter den beliebten Grünpflanzen für den Urban Jungle existieren Pflanzengruppen, welche eine spezifische und auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Erde benötigen:

  • Orchideenerde für alle Orchideen oder Epiphyten (Aufsitzerpflanzen)
  • Kakteenerde für alle Kakteen und Sukkulenten. Diese Erde besitzt einen hohen Sandanteil und gute Durchlässigkeit
  • Moorbeet- bzw. Rhododendronerde für sogenannte Moorbeetpflanzen. Im Zimmerpflanzenbereich zählen hierzu z. B. Zimmerazaleen, Kamelien oder Hortensien

 

 

 

 

 

.