
Glücksfeder Zamioculcas zamiifolia
Unsere wunderschöne Glücksfeder (bot. Zamioculcas zamiifolia) macht es uns gerne leicht - sie ist sehr pflegeleicht und robust - so werden auch Zimmerpflanzenfans ohne grünen Daumen glücklich.
Ihren Namen "Glücksfeder" trägt sie vermutlich sowohl aufgrund ihrer Gestalt - ihre langen dicken Stiele sehen tatsächlich ein wenig wie mit Federn besetzt aus - als auch wegen der Tatsache, dass sie eben auch die weniger guten Gärtner glücklich macht.
Die Zamioculcas kommt sowohl mit hellen, als auch mit halbschattigen Plätzen gut klar. Dabei gilt, je heller der Standort, desto heller die Ausfärbung ihrer Blätter. Was das Wasser betrifft, gilt: lieber zu trocken als zu nass. Bei einer zu gut gemeinten Wassergabe wirst du es der Glücksfeder bald ansehen, sie bekommt dann gelbe Blätter und die dicken Stiele können abfaulen, halte sie daher lieber etwas trockener. Die Glücksfeder wächst in ihrer Heimat an immer wieder austrocknenden Bachläufen, sie verfügt über dicke Speicherwurzeln und speichert auch in ihren dicken, fleischigen Trieben jede Menge Wasser, das erklärt, warum sie mit geringen Wassergaben klarkommt.
Übrigens ist die Zamioculcas zamiifolia die einzige Art in ihrer Gattung und das macht sie wahrlich zu etwas ganz Besonderem, findest du nicht?
ganzjährig
Zur Wegbeschreibung
Top Eigenschaften auf einen Blick
- Pflegelevel Pflegeleicht
- Standort Hell bis schattig
- Wuchsform Auftrecht wachsende Zimmerpflanze
- Lebensdauer Mehrjährig
- Besonderheiten Pflegeleicht
Deine Expertin und Ansprechpartnerin

Bei dringenden Fragen vor deinem Besuch bei uns, melde dich gern auch telefonisch oder per Mail