
Gefleckte Efeutute Scindapsus pictus
Die Efeutute zählen wir zu den Fleißigsten in unserem Zimmerpflanzensortiment. Denn sie wachsen schier unermüdlich, auch bei wenig Licht und wenig Pflege. Somit ist die Efeutute die passende Grünpflanze für Pflanzenneulinge oder alle, die ihren grünen Daumen noch trainieren.
ganzjährig
Zur Wegbeschreibung
Top Eigenschaften auf einen Blick
- Pflegelevel Pflegeleicht
- Standort Hell ohne direkte Sonne, gerne auch etwas dunkler
- Wuchsform Kletternd oder hängend
- Lebensdauer Mehrjährig
- Besonderheiten Ideal für Pflanzenneulinge
Deine Expertin und Ansprechpartnerin

Bei dringenden Fragen vor deinem Besuch bei uns, melde dich gern auch telefonisch oder per Mail
Wissenwertes
Die Heimat der Efeutute liegt in den tropischen Regenwäldern Asiens sowie den pazifischen Inseln. Von dort aus hat sie schnell die Wohnzimmer und Herzen deutscher Pflanzenfans erobert. Denn die Efeutute wächst an hellen Standorten (ohne pralle Sonne) sowie in dunkleren Ecken, zum Beispiel im Bücherregal, ganz ohne zu meckern. Du hast einmal vergessen, sie zu gießen? Das ist zwar nicht so schön, aber die Efeutute verzeiht dir kleinere Pflegefehler gerne. Daher ist sie für uns auch die ideale Pflanze für alle, die sich ganz neu in die Pflanzenwelt wagen. Mit ihr kannst du deinen grünen Daumen üben und auch deine ersten Versuche in der Pflanzenvermehrung wagen. Du wirst sehen, wie toll es ist, wenn aus den kleinen Stecklingen junge Pflanzen heranwachsen, die man wunderbar auch an Freunde und Familie verschenken kann. Da ist die Sache mit den Weihnachtsgeschenken gleich weniger stressig, oder? Besonders spannend ist auch die breite Vielfalt an Farbvariationen, in der die Efeututen mittlerweile erhältlich sind. So kann man sich auch als frischer Pflanzenfan schnell einen bunten Dschungel an buntem Blattwerk schaffen.
Verwendung
Pflege
Die Efeutute darf gerne in hellen Räumen Platz finden, sollte hier aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Vom Fenster weit abgewandte Standorten wie Regale oder Schränke bieten ihr ebenfalls ausreichend Licht zum wachsen.
Gegossen wird regelmäßig und zwar immer dann, wenn die Erde bereits etwas abgetrocknet ist. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Zimmerpflanzen freuen sich übrigens sehr, wenn ihre Blätter ab und an mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Gedüngt wird von April bis September, und zwar alle 14 Tage mit einem Grünpflanzendünger. Die Dosierungsempfehlung findest du auf der Verpackung deines Düngers.
Oder check doch einfach mal unseren Let-It-Grow Grünpflanzendünger aus, der eigens nach unserem Rezept gemischt wurde.
Wer fleißig wächst, muss auch regelmäßig umgetopft werden. In der Regel solltest du mindestens alle 2 Jahre einmal den Platzbedarf deiner Efeutute überprüfen. Zum Umtopfen verwendest du unsere spezielle Zimmerpflanzenerde Back-to-the-Roots oder Kübelpflanzenerde.
Die Ranken sind plötzlich zu lang geworden? Kein Problem, du kannst sie nach Belieben kürzen.
Wie schon erwähnt, kommt die Efeutute in verschiedenen Blattfärbungen vor. Hierzu solltest du wissen, dass die bunte Blattfärbung umso lebendiger ist, umso heller der Standort deiner Pflanze ist. An dunklen Standorten 'vergrünen' die Blätter, das bedeutet, gelbe oder weiße Blattanteile werden geringer. Passe also den Standort auch an die Färbung deiner Efeutute an.
Knabbernde Haustiere oder Kleinkinder? Platziere die Efeutute außer Reichweite oder wirf mal einen Blick in unsere Rubrik der haustierfreundlichen Pflanzen.