Schwarze Tomate 'Noire Russe' ᐅ die beliebte Fleischtomate | Pflanzencenter Keller | ... da blüh ich auf!
Hergestellt in Eigenproduktion

Schwarze Fleischtomate 'Noire Russe' Solanum lycopersicum 'Noire Russe'

Die Schwarze Fleischtomate 'Noire Russe' ist ein absolutes Highlight unter den Tomaten! Die historische Sorte bildet braunrote, fast schwarze Tomaten aus und wird aufgrund ihrer Fruchtfarbe auch Schokoladentomate genannt. Doch keine Sorge - das Aroma ist sicher das der Tomate!

Die großen, flachrunden, gerippten Früchte der 'Noire Russe' sind weichfleischig mit vollem Tomatenaroma. Sie reifen mittelfrüh aus und werden bis zu 200 Gramm schwer - sind also durchaus echte Schwergewichte unter den Tomaten! Der Clou, als samenfeste Sorte kannst du dir aus ihren Samen im kommenden Jahr auch wieder eigene 'Noire Russe'-Tomaten ziehen.

Hinweis: Bei uns findest du viele verschiedene Tomatensorten. Diese unterscheiden sich im Preis, solltest du hierzu fragen haben, melde dich gern bei unserem Experten
Verfügbarkeit
Ab Mitte April
Du findest mich im Center
Zur Wegbeschreibung
ab 2,49 €*

Top Eigenschaften auf einen Blick

  • Pflegelevel Für Anfänger geeignet
  • Standort Sonnig
  • Wuchsform Braucht eine Rankhilfe
  • Pflanzzeit Ab Mai, Nachttemperatur mind. 10°C
  • Erntezeit Ab Juli
  • Winterhärte Kälteempfindlich, erst bei Nachttemperaturen über durchschnittlich 10°C ins Freie

Deine Expertin und Ansprechpartnerin

Pascale Keller
Was gibt es besseres als selbst angebautes Gemüse?
Sprich mich einfach an. Meist findet man mich im Haus der Jahreszeiten.
Bei dringenden Fragen vor deinem Besuch bei uns, melde dich gern auch telefonisch oder per Mail

Verwendung

Was mache ich mit meinen Tomaten?

Als allererstes suchst du deinen Tomaten einen richtigen Wohlfühlplatz und sorgst dafür, dass sie kräftig und gesund wachsen. Das geht sowohl im Garten, als auch im Gewächshaus oder auf Balkon und Terrasse. Mit unseren Tipps und Tricks zur richtigen Pflege sollte das kein Problem sein! 

 

Wenn du dann im Sommer deine eigenen Früchte vom Tomatenstrauch ernten kannst, sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Denn mit Tomaten kann so allerhand gekocht, gebacken oder genascht werden! Die 'Noire Russe' als dunkle historische Fleischtomate bringt ein tolles Aroma mit und dank eines Fruchtgewichtes von bis zu 200 Gramm pro Tomate auch eine Größe, mit der man so allerhand anstellen kann. Egal ob Soße, Suppe, Salat oder in frischen Sommergerichten, die 'Noire Russe' eignet sich für zahlreiche Tomatengerichte!

 

Unser Tipp: eine bunte Tomaten-Quiche mit Tomaten in verschiedenen Farben, so sehen zum Beispiel die Grüne Zebratomate und die Gelbe Fleischtomate zusammen mit unserer 'Noire Russe' und einer roten Tomate deiner Wahl so richtig klasse in einer Quiche oder Tarte aus!

Pascale's Expertinnen-Tipp
Achtung – bei Tomatenpflanzen solltest du das lieber nicht tun! Werden die Pflanzen abends gewässert, nehmen sie zwar das Wasser aus dem Boden auf, können es aber aufgrund der niedrigen Temperaturen nicht mehr verdunsten. Somit sammelt sich das Wasser in der Pflanze und den Früchten, der Zelldruck steigt. Dies hat zur Folge, dass die Früchte platzen! Also merke dir: Tomaten solltest du morgens, oder mittags gießen – und lieber nicht am Abend.

Pflege

Wie pflege ich meine Tomatenpflanzen am besten?
Standort

Du suchst noch nach einem perfekten Platz für deine Tomatenpflanzen? Tomaten lieben es warm und sonnig bis halbschattig und bevorzugen einen regengeschützten Standort. Nasskaltes Wetter mögen sie nicht so gerne, da dieses Krankheiten wie die Kraut- und Braunfäule begünstigt. Um deine Tomaten vor Regen zu schützen, eigenen sich Gewächshäuser oder auch selbst gebaute Überdachungen aus transparentem Kunststoff. Im Gewächshaus solltest du immer für eine ausreichende Durchlüftung sorgen. Tomaten in Kübeln haben den Vorteil, dass sie unter Vordächern von Haus- oder Schuppenwänden platziert werden können, auch Balkondächer bieten einen guten Regenschutz.

Giessen

Tomaten sind sehr durstig, gerade beim Ausbilden der Früchte haben sie einen hohen Wasserbedarf. Um Schäden an Frucht und Pflanze zu vermeiden, solltest du sie unbedingt regelmäßig und durchdringend wässern. Bei starker Sonneneinstrahlung benötigen die Pflanzen im Freiland täglich 20 Liter pro m². Tomaten im Topf solltest du im Sommer täglich so viel gießen, bis die gesamte Erde mit Wasser gesättigt ist.

Gieße deine Tomaten am besten Vormittags, dann sind sie über die warmen, sonnigen Stunden bestens versorgt. Wer erst abends gießt, riskiert, dass die Tomaten über den Tag Trockenstress bekommen, sind sie dann am Abend schlapp und durstig saugen sie sich beim Wässern, so voll, dass die Früchte platzen können. Daher bitte bevorzugt vormittags gießen!

Wusstest du schon? Nasses Blattwerk mögen Tomaten gar nicht, deshalb sollten sie immer direkt am Ballen gegossen werden – so kannst du Krankheiten, wie der Braun- und Krautfäule vorbeugen.

Boden

Tomaten im Garten

Tomaten bevorzugen einen lockeren, gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Um deinen Gartenboden ein wenig aufzulockern, solltest du ihn vor der Pflanzung gut umgraben. Arbeitest du noch etwas Kompost oder unsere Gärtnererde mit ein, hast du die besten Voraussetzungen für ein gutes Anwachsen deiner Tomatenpflanze geschaffen.

Bitte beachte: Tomaten sollten nicht jedes Jahr an dieselbe Stelle gepflanzt werden, da der Boden mit der Zeit müde und ausgelaugt wird. Wenn du keinen Standortwechsel vornehmen kannst, gibt es mehrere Optionen: Du kannst deinen Boden großflächig aufbereiten, du kannst deine Tomaten in Gefäße mit frischer Erde pflanzen oder du kannst zu veredelten Tomaten greifen. Warum veredelte Tomaten? Ganz einfach: Veredelte Tomaten sind eine Kombination aus Tomate (oben) und Kürbis (unten), sprich: die Tomate wurde auf eine Kürbiswurzel gepfropft. Der wohlschmeckenden Tomatenfrucht werden so die positiven Eigenschaften des Kürbis zuteil: der Kürbis wächst stark, bringt viel Ertrag, er wächst so gut wie in jedem Boden und er ist resistent gegen bodenbürtige Pilzkrankheiten. In der Kombination eine super Sache!

Tomaten im Topf

Balkon- und Cocktailtomaten eigenen sich hervorragend als Topfpflanze auf Balkon und Terrasse. Es ist aber auch möglich, so großfruchtige Tomaten, wie unsere Fleischtomaten oder Normaltomaten, im Kübel zu ziehen. Der Kübel muss einfach groß genug sein, damit es auch an heißen Sommertagen mit der Wasserversorgung klappt. Der Topfdurchmesser sollte für Fleischtomaten mindestens 40 cm betragend. Zum Einpflanzen ist unsere hochwertige Gärtnererde bestens geeignet – sie hat genau die richtige Zusammensetzung, die deine Tomatenpflanze braucht. Damit die Pflanze stabil steht, solltest du ihr einen Tomatenstab als Stütze geben.

Nährstoffversorgung

Die Tomatenpflanze ist ausgesprochen hungrig. Kein Wunder, wer so viele Früchte hervorbringt, muss natürlich ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Um die Fruchtbildung zu fördern, ist ein Kalium betonter Gemüse-Dünger ideal. Deinen Tomaten im Freiland solltest du direkt nach der Pflanzung einen organisch-mineralischen Gemüse-Dünger beigeben. Eine zweite Nährstoffgabe sollte 4 bis 6 Wochen nach der Pflanzung erfolgen. Tomaten, die im Topf gezogen werden, werden alle 14 Tage mit einem flüssigen Tomatendünger versorgt.

Pflanzung

Tomaten sind kleine Frostbeulen. Du solltest sie daher nicht vor Mitte Mai ins Freie pflanzen.

Hierbei solltest du unbedingt auf einen ausreichenden Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen achten. Dies sorgt für eine gute Durchlüftung und beugt Pilzkrankheiten vor. Optimal ist ein Pflanzabstand von mindestens 50 cm und ein Reihenabstand von 1m.

Um deiner Tomatenpflanze einen guten Halt zu geben, solltest du sie am besten mit speziellen Tomatenstäben stützen. Bevorzugt werden hierfür Tomatenspiralstäbe eingesetzt. Die Pflanze wird einfach um die Spirale herumgedreht und hat somit einen festen Stand.

Erntezeitpunkt

Du kannst es kaum erwarten, deine ersten eigenen Tomaten zu naschen? Mit der Ernte solltest du dich so lange gedulden, bis die Früchte vollreif und gut ausgefärbt sind – erst dann sind sie wunderbar schmackhaft und enthalten viele gesunde Vitamine und Mineralstoffe. Im Freiland sind die ersten Tomaten im Juli erntereif, im Gewächshaus sogar schon einen Monat früher. Die Erntezeit dauert meist bis in den Oktober hinein. Die Früchte, die im Herbst nicht mehr ausreifen, kannst du grün ernten und im Haus nachreifen lassen. Generell lassen sich Tomaten für einige Tage bei Zimmertemperatur lagern. Im Kühlschrank sollten sie nicht aufbewahrt werden.

Gesundheit

Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsepflanzen, wer unsere Tipps und Tricks zur richtigen Pflege beherzigt, wird eine reiche Ernte einfahren. Viele der klassischen Tomatenkrankheiten, lassen sich durch die richtige Standortwahl, eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung und dem ein oder anderen Trick, wie das "Dach über dem Kopf" vermeiden:

Um deine Tomaten vor der berühmt-berüchtigten Kraut- & Braunfäule (Phytophtora) zu schützen, solltest du darauf achten, dass die Blätter deiner Pflanzen nicht nass werden – denn dieser Pilz liebt feuchtwarme Bedingungen. Ein Befall äußert sich zuerst durch braunschwarze Flecken an den Blättern der Pflanzen. Später werden auch die Früchte befallen und werden nach und nach ungenießbar. Da die unteren Blätter zuerst von der Krankheit betroffen sind, solltest du diese regelmäßig kontrollieren und befallenes Laub umgehend entfernen. Um dieser Krankheit vorzubeugen, ist eine gute Pflege das A und O. Achte auf eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung, denn gut versorgte Pflanzen sind gesund und weniger anfällig. Beim Gießen solltest du immer darauf achten, das Blattwerk nicht zu benässen. Ein Dach über dem Kopf ist wichtig, um deine Tomaten vor Regen zu schützen. Zudem solltest du für eine gute Durchlüftung sorgen, indem du einen ausreichend großen Pflanzabstand wählst und im Gewächshaus regelmäßig lüftest. Sehr bewährt haben sich resistente Sorten und auch biologische Stärkungsmittel, wie der Schachtelhalmextrat, mit dem du deine Tomatenpflanzen vorbeugend spritzen kannst. Außerdem sind auch synthetische Mittel zur Krankheitsvorbeugung erhältlich. Hierzu beraten wir dich gerne in unserem Pflanzencenter.

Vor allem in trockenen, heißen Sommern, mit langanhaltender Hitze (über 30°C) und einer unregelmäßigen Nährstoff- und Wasserversorgung kann die sogenannte Blütenendfäule auftreten. Hierbei handelt es sich um einen Kalziummangel. Die Krankheit tritt allerdings nicht an den Blüten, sondern an den nahezu reifen Früchten auf. Am unteren Ende der Früchte bildet sich eine zu Anfang kleine braune Stelle. Diese wird nach und nach größer, wässrig und faulig. Auch dieser Krankheit kannst du mit einer guten Nährstoffversorgung und ausreichenden, regelmäßigen Wassergaben vorbeugen.

An Tomatenpflanzen können sich auch mal Läuse oder die Weiße Fliege einschleichen. Vorbeugend können Gelbtafeln aufgestellt werden, bei Befall stehen biologische Spritzmittel zur Verfügung. Auch hierzu beraten wir dich gerne in unserem Pflanzencenter.

Besondere Hinweise

Wusstest du schon? Für eine reiche Ernte solltest du das Ausgeizen nicht vergessen! Hierbei werden regelmäßig – am besten wöchentlich – die Seitentriebe und Verzweigungen, die sich in den Blattachseln bilden, entfernt. Somit verhinderst du, dass die Pflanze ihre gesamte Kraft in die Laubbildung steckt und regst dafür die Fruchtbildung an. Am besten wird diese Arbeit bei trockenem Wetter erledigt, damit die Schnittstellen schnell abtrocknen und keine Krankheitserreger eintreten können. Das Ausgeizen ist vor allem bei Normal- und Fleischtomaten, sowie allen veredelten Tomatensorten erforderlich.

Dein Pflanzenkeller-Geschenkgutschein
Du möchtest deine Liebe zu Pflanzen mit deinen Liebsten teilen? Dann verschenke doch unseren ganz besonderen Geschenkgutschein. Damit können sich deine Liebsten frei bei uns austoben und ihr eigenes Zuhause zu ihrem ganz privaten Wohlfühlort machen!
Gutscheine ansehen
Pflanzencenter Keller
Mit Liebe & Sorgfalt dabei.
Du kannst es kaum erwarten? Fahre zu uns ins Pflanzencenter und lass dich von unserer großen Auswahl überzeugen. So findest du zu uns.
Seit 1986 produzieren wir in unserer Gärtnerei auf mittlerweile über 20.000 m² Topfpflanzen über das ganze Jahr hinweg. Dabei liegt unsere Spezialität bei Beet- und Balkonpflanzen, wie Stiefmütterchen und Geranien, sowie bei Weihnachtssternen und bei Gemüsejungpflanzen, wie Tomaten, Gurken und Paprika. In unserem Pflanzencenter in Malterdingen können sich unsere Kunden und Kundinnen an einer riesigen Auswahl selbst herangezogener Pflanzen erfreuen! Ergänzt wird das Sortiment durch Zier- und Obstgehölze, Stauden, Zimmerpflanzen und Dekorations-Artikel, Dünger, Erde, Gefäße und anderes Zubehör rund um die Pflanze.
Mehr über uns
Diese Produkte könnten dich auch interessieren
Es grünt und blüht