
Portugiesischer Lorbeer Prunus lusitanica
Hast du dich für den Portugiesischen Lorbeer entschieden, kannst du dich über eine schöne Hecke freuen, die im Alter bis zu 6 Meter hoch und über 4 Meter breit werden kann. Dank seiner ausgesprochen guten Schnittverträglichkeit lässt sich der Portugiesische Lorbeer aber wunderbar in Form halten und so steht auch einer mittelhohen Hecke nichts im Wege.
Ganzjährig
Zur Wegbeschreibung
Top Eigenschaften auf einen Blick
- Pflegelevel Pflegeleicht
- Standort Sonnig bis halbschattig
- Wuchsform Strauch, Baum, Hecke
- Lebensdauer Mehrjährig
- Winterhärte Winterhart
- Immergrün Immergrün
- Besonderheiten Absolut schnittverträglich
Dein Experte und Ansprechpartner

Bei dringenden Fragen vor deinem Besuch bei uns, melde dich gern auch telefonisch oder per Mail
Wissenwertes
Das immergrüne, schmale, dunkelgrün glänzende Laub sitzt auf rötlichen Blattstielen und auch die jungen Triebe leuchten rot, was zu einem schönen Farbspiel beiträgt.
Bei regelmäßigem Schnitt wird deine Hecke aus Portugiesischem Lorbeer absolut blickdicht und ist somit ein attraktiver Sicht-, Wind- & Lärmschutz.
Im Juni blüht der Portugiesische Lorbeer weiß und ist dann auch bei Bienen und anderen Nützlingen, wie Schmetterlingen, beliebt. Aus den weißen Blüten entwickeln sich im Jahresverlauf dunkelpurpurne Beeren. Vögel freuen sich über diese Beeren, für den Menschen sind sie aber nicht essbar. Der Portugiesische Lorbeer bietet somit deinen Gartenvögeln Nahrung und Schutz und ist daher ein beliebtes Vogelnähr- & Schutzgehölz. Möchtest du die Beeren aber ganz vermeiden, empfiehlt sich ein Rückschnitt direkt nach der Blüte.
Die Pflanze ist pflegeleicht, anpassungsfähig, robust und bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen, auf nährstoffreichen, frischen, tiefgründigen Böden. In Einzelstellung kann der Portugiesische Lorbeer sogar als Baum oder Strauch gezogen werden. Zur Heckenbepflanzung benötigst du 2-3 Pflanzen je m².
Pflege
Der portugiesische Lorbeer gedeiht am besten in Sonne oder Halbschatten.
Immergrüne Hecken und Sträucher sind das ganze Jahr auf eine regelmäßige Wasserversorgung angewiesen und sollten nie trocken stehen. Daher ist es wichtig, in frostfreien aber niederschlagsarmen Wochen des Jahres die Pflanzen durch Wassergaben zu unterstützen.
Feucht, humos aber durchlässig sollte der ideale Boden für den Portugiesischen Lorbeer sein. Bei der Pflanzung kannst du Kellers Gärtnererde ins Pflanzloch füllen.
Auch eine regelmäßige Nährstoffversorgung ist für immergrüne Pflanzen wichtig. Nutze am besten einen speziellen Langzeitdünger für Kirschlorbeer, welcher in der Regel zweimal jährlich - im Frühjahr und im Sommer - ausgebracht werden sollte.
Der Portugiesische Lorbeer ist ausreichend winterhart.