
Kirschlorbeer Prunus laurocerasus
Der Kirschlorbeer ist seit vielen Jahren eine der beliebtesten Heckenpflanzen der Deutschen. Die gut frostharte Pflanze ist sehr robust und pflegeleicht und wird bei regelmäßigem Schnitt absolut blickdicht, was sie zum idealen Sichtschutz macht. Mit dieser schönen Heckenpflanze kannst du ganz neue Strukturen in deinem Garten schaffen und dich gleichzeitig vor neugierigen Blicken schützen.
Auch vom Kirschlorbeer gibt es verschiedene Sorten, die zwischen 150 und 200 cm breit und gut und gerne bis zu 350 cm hoch werden können. Die glänzend grünen Blätter des Kirschlorbeer sind im Frühling frisch-hellgrün, im Laufe des Jahres werden sie dunkler. Im Mai blüht der Prunus laurocerasus cremeweiß und ist dann auch bei Bienen und Nützlingen äußerst beliebt. Aus den weißen Blüten entwickeln sich im Jahresverlauf dunkelblaue, fast schwarze Beeren. Möchte man dies gänzlich vermeiden, empfiehlt sich ein Rückschnitt direkt nach der Blüte.
In Einzelstellung eignet sich der Kirschlorbeer auch als Solitärstrauch oder als immergrüner Baum.
Die Pflanze ist pflegeleicht und robust, sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen auf humosen, nahrhaften Böden und sollte im Frühjahr gedüngt werden.
ganzjährig
Zur Wegbeschreibung
Top Eigenschaften auf einen Blick
- Pflegelevel Pflegeleicht
- Standort Sonnig bis halbschattig
- Wuchsform Strauch, Baum oder Hecke
- Blütezeit Mai
- Lebensdauer Mehrjährig
- Winterhärte Winterhart
- Immergrün Immergrün
- Besonderheiten Auf Anfrage in vielen Sorten und großer Menge erhältlich
Dein Experte und Ansprechpartner

Bei dringenden Fragen vor deinem Besuch bei uns, melde dich gern auch telefonisch oder per Mail
Wissenwertes
Auch vom Kirschlorbeer gibt es verschiedene Sorten, die zwischen 150 und 200 cm breit und gut und gerne bis zu 350 cm hoch werden können. Die glänzend grünen Blätter des Kirschlorbeer sind im Frühling frisch-hellgrün, im Laufe des Jahres werden sie dunkler. Im Mai blüht der Prunus laurocerasus cremeweiß und ist dann auch bei Bienen und Nützlingen äußerst beliebt. Aus den weißen Blüten entwickeln sich im Jahresverlauf dunkelblaue, fast schwarze Beeren. Möchte man dies gänzlich vermeiden, empfiehlt sich ein Rückschnitt direkt nach der Blüte. In Einzelstellung eignet sich der Kirschlorbeer auch als Solitärstrauch oder als immergrüner Baum. Die Pflanze ist pflegeleicht und robust, sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen auf humosen, nahrhaften Böden und sollte im Frühjahr gedüngt werden.
Pflege
Der Kirschlorbeer mag es am liebsten sonnig bis halbschattig.
Immergrüne Hecken und Sträucher sind das ganze Jahr auf eine regelmäßige Wasserversorgung angewiesen und sollten nie trocken stehen. Daher ist es wichtig, in frostfreien aber niederschlagsarmen Wochen des Jahres die Pflanzen durch Wassergaben zu unterstützen.
Der Boden darf frisch und nährstoffreich bis lehmig sein. Mit unserer Kellers Gärtnererde schaffst du den idealen Pflanzboden für deine neue Hecke.
Wer seinen Kirschlorbeer in den Kübel pflanzt, greift am besten zur gleichnamigen Kübelpflanzenerde.
Auch eine regelmäßige Nährstoffversorgung ist für immergrüne Pflanzen wichtig. Nutze am besten einen speziellen Langzeitdünger für Kirschlorbeer, welcher in der Regel zweimal jährlich - im Frühjahr und im Sommer - ausgebracht werden sollte.
Kirschlorbeer ist ausreichend winterhart.
Kirschlorbeer ist in unserem Schweizer Nachbarland verboten und steht auch in Deutschland auf der Liste der potenziell invasiven Arten. Wer eine Hecke pflanzen möchte, sollte sich vorher bei seiner Kommune informieren, da der Kirschlorbeer bereits teilweise verboten sein kann. Wir verkaufen Kirschlorbeer daher nur noch auf ausdrücklichen Kundenwunsch. Unsere Lieblinge für die Heckenbepflanzung kannst du hier entdecken!