Schwarzäugige Susanne Thunbergia alata
Wenn sich lange zarte Triebe grazil um Geländer, Rank-Gitter oder am Gartenzaun entlang winden und dabei kräftig leuchtende Blüten in orange, gelb, weiß oder pink miteinander um die Wette strahlen, kann es nur die Schwarzäugige Susanne sein.
Sie gehört nach wie vor zu den beliebtesten schnellrankenden Beet- und Balkonpflanzen und das zu Recht, denn von Mai bis Oktober überzeugt sie unermüdlich mit ihren herrlichen Blüten, die dich aus dunklen Augen anschauen.
Mai bis Juni
Zur Wegbeschreibung
Top Eigenschaften auf einen Blick
- Pflegelevel Einfach
- Standort Sonne - Halbschatten
- Wuchshöhe/Länge 200 cm
- Wuchsform Kletternd
- Blütezeit April - Oktober
- Lebensdauer Einjährig
- Winterhärte Nicht frosthart
- Besonderheiten Schnellrankende Kletterpflanze
Deine Expertin und Ansprechpartnerin
Bei dringenden Fragen vor deinem Besuch bei uns, melde dich gern auch telefonisch oder per Mail
Wissenwertes
Die Thunbergia gehört zur Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae) und stammt aus Südostafrika. Die einjährige Kletterpflanze wächst bis zu 2 Meter in die Länge bzw. Höhe und windet sich dabei immer gegen den Uhrzeigersinn.
Die schönen trichterförmigen Blüten der Thunbergia alata sind, je nach Sorte, kräftig gelb, orange, pink oder auch weiß gefärbt und haben ein dunkles (schwarzes) Auge, daher der deutsche Name Schwarzäugige Susanne. Neuere Züchtungen gibt es aber auch ohne Auge, so findet jeder die passende Thunbergia für seinen Balkon und Garten.
Thunbergia alata ist nicht winterhart und wird hierzulande deshalb einjährig gezogen.
Verwendung
Die beliebte Rank-Pflanze ist bestens zur Pflanzung auf Balkon und Terrasse geeignet. Sie kann in Kübel und Tröge gepflanzt wunderschön an Rank-Gerüsten und Geländern entlang klettern und so schnell für eine bunt blühende Wand sorgen.
Wer die langen zarten Triebe lieber hängend sieht, kann die Schwarzäugige Susanne auch in Blumenampeln oder Balkonkästen pflanzen und sie einfach über den Gefäßrand herabhängen lassen, das sieht wunderschön aus!
Auch im Garten macht die Susanne eine gute Figur. Als wuchsfreudiger Kletterer begrünt sie in Windeseile Zäune, Spaliere, Bögen und Pavillons, das Plätzchen muss nur sonnig und warm sein, dann kann man der Susanne quasi beim Winden zuschauen. Bis zu 20 cm Zuwachs schafft sie in warmen Wochen bei guter Pflege locker! Wer schnell einen üppigen Bewuchs erzielen möchte, kann auch mehrere Susannen an ein Rank-Gerüst setzen.
Pflege
Gönne deiner Susanne ein vollsonniges, warmes Plätzchen, dann entwickelt sie sich ideal und bringt dir den ganzen Sommer lang üppige Blüten. Gerne darf der Platz auch etwas geschützt vor Wind und Wetter sein, denn Regen, Wind und Kälte gehen zulasten der Blütenfülle.
Die Schwarzäugige Susanne hat es gerne gleichmäßig feucht, lasse sie weder austrocknen noch vernässen, Staunässe muss unbedingt vermieden werden. Steht deine Thunbergia zu nass, faulen ihre Wurzeln und ihre Blätter werden fahl und welken. In heißen Sommern gießt du idealerweise vormittags, wenn das nicht geht am Abend, in der prallen Mittagshitze sollte nicht gegossen werden.
Setze deine Thunbergien am besten in unsere Gärtnererde, sie ist locker, durchlässig, nährstoffreich und humos und entspricht damit genau den Ansprüchen unserer Sommerblüher.
Thunbergien sind frostempfindlich und sollten daher erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie gepflanzt werden. Sollen deine Susannen klettern, gebe ihnen unbedingt ein Rank-Gerüst und helfe ihnen zu Anfang ein bisschen den richtigen Weg zu finden, du kannst sie auch zu Anfang mit einer weichen Schnur locker festbinden. Schon nach kurzer Zeit erledigt die Thunbergia den Rest von ganz alleine. Für ein kräftiges Wachstum benötigt deine Thunbergia genügend Platz, wähle also ausreichend große Gefäße und halte genügend Abstand zu den Nachbarpflanzen, etwa 20 cm sollten genug sein. Achte außerdem darauf, dass deine Gefäße ausreichend Löcher für den Wasserabzug haben, lege vorsichtshalber Tonscherben auf die Abzugslöcher, damit sie nicht verstopfen können, eine dünne Schicht aus Blähton als Drainage ist ideal. Auch im Garten sollten deine Pflanzen nicht zu eng gesetzt werden, halte auch hier einen Pflanzabstand von etwa 30 cm ein.
Beim Einpflanzen deiner Schwarzäugigen Susannen kannst du gerne Langzeitdünger in die Erde mit einarbeiten. Dann sind deine Balkonblumen den ganzen Sommer lang bestens versorgt und du brauchst dich nicht mehr weiter kümmern. Wer das nicht möchte, sollte seine üppig blühenden Balkonpflanzen wöchentlich 1x flüssig düngen (zum Beispiel mit unserem Keller’s Blühwunder).
Putze die verblühten Blüten deiner Thunbergien regelmäßig aus, dann können die frischen Blüten schneller und leichter nachkommen und deine Thunbergia strahlt immer in voller Pracht. Triebe, die an andere Pflanzen oder Möbelstücke wachsen, sollten umgeleitet oder zurückgeschnitten werden.