Elfenspiegel Nemesia
Elfen gleich kommen sie daher, die schönen Blüten des Elfenspiegels, sie erinnern ein wenig an winzig kleine Orchideenblüten. Die Blüten könnten kaum anmutiger sein und bestechen in einer großen Farbpalette. Besonders beliebt ist der Elfenspiegel in rosa, aber auch die weißen, blauen, gelben, orangefarbenen und mehrfarbigen Sorten erfreuen sich großer Beliebtheit. Manche Sorten versprühen auch einen zarten Duft. Die Blütezeit reicht durch den ganzen Sommer, von Mai bis Oktober blühen Nemesien unermüdlich. Ihr Wuchs ist buschig bis leicht überhängend.
Die Heimat der Urformen unserer Nemesia-Hybriden liegt in Südafrika, das erklärt auch, warum die hübschen Blümelein die Wärme und die Sonne lieben und keinen Frost vertragen. Pflanze sie deshalb erst ab Mitte Mai, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, ins Freie. Da der Elfenspiegel einjährig ist, braucht man ihn nicht überwintern.
Oftmals wird der Elfenspiegel (Nemesia) mit dem Elfensporn (Diascia) verwechselt, beide stammen aus Südafrika, die Diascia hat aber im Vergleich zur Nemesia zwei spornartige Verlängerungen an den Blüten, der Elfenspiegle hat nur einen Sporn.
Ab Mitte April bis Ende Mai
Zur Wegbeschreibung
Top Eigenschaften auf einen Blick
- Pflegelevel Für Anfänger geeignet
- Standort Sonnig bis absonnig
- Wuchshöhe/Länge ca. 30-40 cm
- Wuchsform Buschig, überhängend
- Blütezeit April - Oktober
- Lebensdauer Einjährig
- Winterhärte Nicht frosthart
- Besonderheiten Bienenfreundlich; Duftende Blüten
Deine Expertin und Ansprechpartnerin
Bei dringenden Fragen vor deinem Besuch bei uns, melde dich gern auch telefonisch oder per Mail
Wissenwertes
Die Heimat der Urformen unserer Nemesia-Hybriden liegt in Südafrika, das erklärt auch, warum die hübschen Blümchen die Wärme und die Sonne lieben und keinen Frost vertragen. Der Elfenspiegel ist einjährig und wird daher nicht überwintert. Die Anzucht von Pflanzen ist unsere Herzensangelegenheit. So ist es auch unser Qualitätsanspruch unsere Balkonpflanzen bereits etwas abzuhärten. So gewöhnen wir den Elfenspiegel bereits im April an das Freiland, sodass er schon Ende des Monats als eine der ersten Balkonblumen gepflanzt werden kann.
Oftmals wird der Elfenspiegel (Nemesia) mit dem Elfensporn (Diascia) verwechselt, beide stammen aus Südafrika, die Diascia hat aber im Vergleich zur Nemesia zwei spornartige Verlängerungen an den Blüten, der Elfenspiegel hat nur einen Sporn.
Verwendung
Mit dem Elfenspiegel lassen sich nicht nur Blumenkästen, Tröge und Kübel wunderbar bepflanzen, auch Blumenbeete können attraktiv bepflanzt werden. In kleinen Gruppen im Beet lachen einem die kleinen Elfenspiegel schon von weitem entgegen und auch als fröhlich bunte Blumenampel kann die Nemesia überzeugen. Kombiniert mit Verbenen, Zauberschnee, Surfinia, Schneeprinzessin oder Geranien lassen sich blühfreudige Arrangements pflanzen.
Pflege
Elfenspiegel lieben es sonnig und warm, ein vor Wind und Regen geschützter Standort gefällt ihnen sehr. Steht die Pflanze in nassen Sommern ständig im Regen bekommt sie braune Flecken auf den Blüten, das schadet ihrem elfengleichen Aussehen, gönne ihr deshalb unbedingt ein geschütztes Plätzchen. Auch im Halbschatten gedeiht die Nemesia gut.
Nemesia lieben es gleichmäßig feucht, nicht zu nass und nicht zu trocken sollte es sein. Achte unbedingt darauf, dass deine Nemesia nie staunass stehen, dann können ihre Wurzeln schnell faulen. Wenn du hast, verwende gerne Regenwasser, besonders wenn dein Leitungswasser sehr hart ist, der Elfenspiegel ist nämlich etwas empfindlich gegen Kalk.
Unsere Gärtnererde ist ideal für deine Elfenspiegel, egal ob du sie in das Blumenbeet oder in Kästen und Kübel pflanzen möchtest. Sie ist locker, nährstoffreich, hat eine gute Wasserhaltekraft und ist damit ideal auf die Vorlieben unserer Sommerblüher abgestimmt.
Pflanzt du deine Nemesia in Kübel, Kästen oder andere Gefäße, achte auf ausreichend Löcher für den Wasserabzug. Vorsicht beim Einpflanzen, die zarten Triebe der Nemesia können schnell brechen, behandele sie deshalb achtsam. Das ist auch ein Grund dafür, dass die Pflanze windgeschützt stehen sollte.
Wer beim Einpflanzen gleich Langzeitdünger unter die Erde mischt, hat den restlichen Sommer keine Arbeit mehr mit dem Düngen. Wer das nicht möchte, sollte seinen Elfenspiegel bzw. seine Balkonpflanzen einmal wöchentlich flüssig düngen bis zum Ende der Saison. Unser Blühwunder Nährsalz enthält alles was deine Balkonpflanzen brauchen.
Damit dein Elfenspiegel immer schön fleißig neue Blüten bilden kann, hilft es ihm sehr, wenn du die verblühten Blüten regelmäßig ausputzt, knipse dafür die alten Blüten einfach mit einer sauberen, scharfen Schere oder den Fingern aus. Wird der Elfenspiegel mal etwas blühfaul schneide ihn einfach mal um etwa die Hälfte zurück, dann treibt er wieder kräftig durch und bringt auch schnell wieder neue Blüten.